Zum Inhalt
Fakultät Maschinenbau

Jahresbericht 2021 & 2022

Unser Jahresbericht informiert Sie über aktuelle Themen am Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement und stellt unsere Forschung vor. Neben einem großen Sprung in der Forschung und einem weiterhin hohem Interesse an der Lehre und Qualifikationswegen des Lehrstuhls, erreicht der Lehrstuhl in den letzten zwei Jahren allen Rahmenbedingungen zum Trotz einige wichtige Meilensteine:

  • 04.02.2021 Promotion von Ann-Carina Tietze zum Thema „Zeitkriti-sches Wissensmanagement im Engpassmanagement der Automobillogistik“
  • 01.04.2021 Start des vom BMBF geförderten Projektes „IEDS – Incen-tives and Economics of Data Sharing”
  • 17.05.2021 Promotion von Frederik Möller zum Thema „Digital Busi-ness Models in Logistics: Taxonomies, Archetypes and Design Principles“
  • 21.09.2021 Promotion von Sebastian Opriel zum Thema „Austausch sensibler Informationen in Liefernetzwerken der Automo-bilindustrie“
  • 21.10.2021 Promotion von Can Azkan zum Thema „Gestaltungsprinzi-pien zur Entwicklung von industriellen datengetriebenen Dienstleistungen“
  • 01.01.2022 Verstetigung des Projektes MINIS
  • 01.01.2022 Start des vom BMBF geförderten Projektes „KomDatIS – Kommunale Datentreuhänder – Integration von Bürgern und Unternehmen zum souveränen Austausch von Daten in der Smart City“
  • 11.03.2022 Promotion von Hendrik Haße zum Thema „Gestaltung ver-teilter digitaler Zwillinge“
  • 20.04.2022 Promotion von Matthias Quetschlich zum Thema „Models and Methods for High-Dimensional Hierarchical Time-Se-ries Forecasts in the Automotive Industry”
  • 01.05.2022 Der Lehrstuhl beschäftigt erstmals 10 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
  • 08.06.2022 Promotion von Marvin Lamberjohann zum Thema „Plat-form Ecosystems in the Logistics Industry: A Morphology and Design Principles for Logistics Platforms”

iim.mb.tu-dortmund.de/publikationen/jahresberichte/