Dissertationen
Laufende Dissertationsvorhaben
Im Folgenden werden die laufenden Dissertationsvorhaben aufgezählt. Die abgeschlossenen Dissertationen, die von Prof. Boris Otto als Erstgutachter betreut wurden, finden Sie hier.
Promovierende | Arbeitstitel | |
Hendrik van der Valk | Referenzarchitektur für Digitale Zwillinge in der Logistik | TU Dortmund |
Antonello Amadori | Methoden des Datenmanagements im Produktionsnetzwerk der Automobilfertigung | Volkswagen AG |
Dominik Lis | Design Principles for Data Governance Adoption for Industrial Companies | Fraunhofer ISST |
Simon Scheider | Data Sovereignty of Individuals in Personal Data Markets | Fraunhofer ISST |
Ilka Jussen | Contributions to Decision Support for Interorganizational Data Sharing Activities | TU Dortmund |
Anna-Maria Schleimer | Verteilte Software Infrastrukturen für industrielle Datenräume | Fraunhofer ISST |
Estelle Duparc | The Strategic Use of Open Source in Industry - Business Models and Design Principles | TU Dortmund |
Franziska von Scherenberg | How to Make Data Sovereignty Measurable in Companies? | Fraunhofer ISST |
Inan Gür | Datenstrategien und -management | Fraunhofer ISST |
Joshua Gelhaar | Gestaltung von Anreizmechanismen in industriellen Datenökosystemen | Fraunhofer ISST |
Marvin Rosian | Multi-Cloud-Management in produzierenden Unternehmen | Fraunhofer ISST |
Philip Hagenhoff | Entwicklung einer Cloud-Architektur für verteilte digitale Zwillinge am Beispiel der kollaborativen Zustandsüberwachung | Fraunhofer ISST |
Abgeschlossene Dissertationen
Im Folgenden werden die Dissertationsvorhaben gelistet, die von Prof. Boris Otto als Erstgutachter betreut wurden. Laufende Vorhaben finden Sie hier.
NameTitelUniversitätJahrWeitere InformationenTobias Moritz GuggenbergerFöderierte Datendienste in industriellen ÖkosystemenTU Dortmund2023hierMarek Przemyslaw WesterDistributed Data Architectures for Electronic Logistics MarketplacesTU Dortmund2023hierHendrik HaßeGestaltung verteilter digitaler ZwillingeTU Dortmund2022hierMathias QuetschlichModels and methods for high-dimensional hierarchical time-series forecasts in the automotive industryTU Dortmund2022hierMarvin LamberjohannPlatform ecosystems in the logistics industry: a morphology and design principles for logistics platformsTU Dortmund2022hierCan AzkanGestaltungsprinzipien zur Entwicklung von industriellen datengetriebenen DienstleistungenTU Dortmund2021hierSebastian OprielAustausch sensibler Informationen in Liefernetzwerken der AutomobilindustrieTU Dortmund2021hierFrederik MöllerDigital Business Models in Logistics: Taxonomies, Archetypes and Design PrinciplesTU Dortmund2021hierAnn-Carina TietzeZeitkritisches Wissensmanagement im Engpassmanagement der AutomobillogistikTU Dortmund2021hier
Tobias PentekA capability reference model for strategic data management Universität St. Gallen2020hier
Johannes ZrennerInterorganisationale Informationssysteme für das kollaborative Risikomanagement in automobilwirtschaftlichen LiefernetzwerkenTU Dortmund2020hierAndré MoetzBeherrschung der Planungsinstabilität in automobilen ProduktionsnetzwerkenTU Dortmund2020hier
Martin BöhmerEine Referenzarchitektur für Wissensmanagementsysteme im industriebetrieblichen DatenmanagementTU Dortmund2019hierRainer HalmheuLokalisierung und Steuerung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen über externe SensorikTU Dortmund2019hierMario HermannReifegradmodell für die Industrie-4.0-konforme Transformation der Logistik in produzierenden UnternehmenTU Dortmund2019hierIsabel BückerIndustrie 4.0 als Gestaltungsprinzip für Logistikprozesse in der AutomobilindustrieTU Dortmund2018hierSimon SchlosserDesign principles for collaborative data servicesUniversität St. Gallen2017hierRieke BärenfängerManaging Information Services in the Digital EconomyUniversität St. Gallen2017hierEhsan BaghiA Capability Reference Model for Establishing Data Quality ControllingUniversität St. Gallen2016hier