Zum Inhalt
Integration von Bürgern und Unternehmen zum souveränen Austausch von Daten in der Smart City

Kommunale Datentreuhänder

Die Vision

Das Projekt KomDatIS beschäftigt sich mit „Kommunalen Datentreuhändern – Integration von Bürger:innen und Unternehmen zu souveränen Austausch von Daten in der Smart City (KomDatIS)“ um die Erarbeitung eines Konzeptes zur treuhänderischen Abwicklung des Datenaustauschs zwischen Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im kommunalen Umfeld. Der Datentreuhänder wird auf der technischen Referenzarchitektur der International Data Spaces aufbauen, die von der Fraunhofer Gesellschaft entwickelt wurde und die Grundlage für einen sicheren und domänenübergreifenden Datenraum ermöglichen soll. Als Anwendungsfall wird ein Pilotprojekt im Smart-City-Kontext in Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach durchgeführt, das auf den städtischen Datenaustausch in Parkleitsystemen, der Parkraumüberwachung und der Parkraumanalyse fokussiert. Das Vorhaben wird durch die Technische Universität Dortmund zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) und der Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen – DKSR GmbH durchgeführt.

 

SILICON ECONOMY LOGISTICS ECOSYSTEM

Ansprechpartner

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.